Einsatz von Cookies und Nutzung von Session IDs
Verschiedentlich werden auf unseren Internet-Seiten Cookies und Session IDs eingesetzt, um Ihnen gezielt
Informationen zur Verfügung zu stellen und um Formulareingaben zwischen zu speichern. Durch den Einsatz
dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten
verbunden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf
Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen
Schaden anrichten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das
Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung
eines Cookies hinweist.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google
Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite (für www.ps-lose.de aktiviert), wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren.
Google Analytics deaktivieren hier klicken...
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält auch Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere
Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die
Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch
dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
Ihre Rechte als Betroffener
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beauftragter für den Datenschutz
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch
im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht:
S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG
Robert Dröge
Standort Elsdorf
Stammelner Straße
50189 Elsdorf-Heppendorf
E-Mail:
datenschutz @s-markt-mehrwert.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus steht es Ihnen frei sich gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten rechtswidrig erfolgt.